Aktuelles

Judo / Karate

Schwabenliga Finale 2024

Judokas ermitteln in Wemding den Schwäbischen Meister

Das Finale der Judo-Schwabenliga konnte das Publikum in Wemding mit spannenden Kämpfen bis zum letzten Kampf fesseln. Aus Sicht des Heimteams endete die letzte Begegnung allerdings mit einer Enttäuschung.

Die fünf besten Teams Schwabens trafen sich am Wochenende zu den Finalkämpfen der diesjährigen Bezirksliga-Saison in der Wemdinger Stadthalle. Neben Sportreferent Roland Schuster begrüßte auch die TSV-Vorsitzende Bianka Maier die Gäste beim nördlichsten Verein der Liga. Mit einem deutlichen Vorsprung ging die Kampfgemeinschaft aus Kaufbeuren und Kempten an den Start und sollte am Ende einen souveränen Start-Ziel-Sieg hinlegen. Dahinter platziert starteten die Kämpfer des TSV Wemding in aussichtsreicher zweiter Position. Nach einer Auftaktniederlage gegen die späteren Sieger konnten die Schützlinge von den Ligacoaches Marco Schmidt und Markus Lachner gegen die Kampfgemeinschaft aus Lindau / Memmingen einen deutlichen Sieg feiern. In einem äußerst engen Aufeinandertreffen gegen die Judokas aus Friedberg mussten die TSV-Kämpfer eine knappe Niederlage hinnehmen, womit der Vorsprung aus der Hinrunde für die Heimmannschaft verspielt war.

So kam es in der letzten Begegnung zu einem kleinen Finale der Wemdinger gegen den TSV Königsbrunn, das über die Plätze zwei bis vier entscheiden sollte. In der Besetzung Leo Eisen (-66 Kg), Jürgen Jung (-73 KG), Alexander Lachner (-81 Kg), Benedikt Braun (-81 Kg), Fritz Meyr (-90 Kg) und Jonathan Stecher (+90 KG) war das Glück nicht aufseiten der Gastgeber. Trotz lautstarker Unterstützung vom Mattenrand aus kassierte das Team seine dritte Niederlage des Tages und musste sich in der Unterbewertung wegen eines einzigen Kampfes mit Platz vier hinter Königsbrunn und Friedberg zufriedengeben. Sportreferent Roland Schuster gratulierte der Heimmannschaft trotzdem zu ihrer starken, wenn auch unglücklichen Leistung. Er überreichte den Mannschaften die Siegerpokale und war sehr erfreut, dass die Veranstaltung eine Werbung für den Sport, aber auch für die Stadt Wemding gewesen sei. Abschließend wurde Fritz Meyr unter großem Applaus als Ligakämpfer der Saison ausgezeichnet. Dieser hatte sich mit starken Kämpfen und einem vorbildlichen Verhalten auf und neben der Matte in diesem Jahr als wichtige Stütze der Wemdinger Mannschaft gezeigt.

Judo / Karate

Schwäbische Meisterschaft Männer und Frauen 2024

Wemdinger Judokas freuen sich über Gold und Silber

Bei den Schwäbischen Meisterschaften der Männer und Frauen konnten zwei Wemdinger Judokas auf dem Treppchen landen – und das bei ihrer ersten Teilnahme.

In Friedberg trafen sich die besten Judokas des Bezirks zu den diesjährigen schwäbischen Titelkämpfen. Auf Seite des TSV Wemding starteten mit Fritz Meyr (-90 Kg) und Tamara Eckmeier (-78 Kg) zwei Neulinge bei diesem Wettbewerb. Meyr, der im vergangenen Jahr seine ersten Wettkampferfahrungen im Erwachsenenbereich gesammelt hatte, ging in diesem Jahr bereits in der Bezirksliga Mittelfranken erfolgreich an den Start. Bei den Titelkämpfen in Friedberg konnte Meyr in seiner Gewichtsklasse (-90 Kg) nun erstmals souverän den Titel feiern.

Tamara Eckmeier ist eigentlich beim Ju-Jutsu in Nördlingen beheimatet und bestritt dort schon erfolgreich Wettbewerbe. Da Judo und Ju-Jutsu viele Ähnlichkeiten besitzen, begann die Kämpferin in diesem Jahr, zusätzlich auch Judo zu trainieren. Die Schwäbischen Meisterschaften waren nun der erste Härtetest, den sie mit Bravour bestand. Nach starken Leistungen musste sie sich einzig der Friedbergerin Franziska Mayr geschlagen geben und landete auf dem 2. Platz.

Für Fritz Meyr startet am kommenden Wochenende die diesjährige Schwabenligasaison. Die Kämpfer des TSV Wemding gehen als Titelverteidiger an den Start.

Globale News

Abenteuerlicher Saisonabschluss der Turnerinnen

Die Turnerinnen der Gruppe ab der 6. Klasse feierten ein besonderes Saisonabschlussevent, organisiert von ihrem Trainer Sebastian Keilwagen. Begleitet von der Trainerkollegin Melanie Eichfelder und zwei Müttern, machten sich 13 Turnerinnen auf den Weg nach Enderndorf in den Abenteuerwald, um einen aufregenden Klettertag zu erleben.

Nach dem Anlegen der Kletterausrüstung und einer ausführlichen Sicherheitsunterweisung begaben sich die Mädchen in luftige Höhen. Insgesamt gab es neun Kletterstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Kletterhöhen. Besonders Mutige wagten sich an die zehnte Station – eine spektakuläre Zipline-Überfahrt. Diese Zipline führte mit einer Länge von 560 Metern und einem Höhenunterschied von 36 Metern quer über den Igelsbachsee. Dabei wurden Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreicht, was den Adrenalinkick perfekt machte.

Nach dem aufregenden Klettererlebnis ging es zurück nach Wemding, wo das nächste Highlight auf die Turnerinnen wartete. In der Turnhalle wurde gemeinsam im Foyer zu Abend gegessen. Anschließend bauten die Mädchen ihre Schlafplätze aus Weichbodenmatten auf, denn die Nacht sollte in der Turnhalle verbracht werden.

Bis spät in die Nacht hinein hatten die Turnerinnen Spaß beim Volleyball-, Fußball- und Basketballspielen. Wer keine Lust auf sportliche Aktivitäten hatte, konnte auf den Matten entspannen und relaxen.

Ein großes Dankeschön geht an die Begleitpersonen, die den Ausflug in den Kletterwald ermöglichten, und an Melanie Eichfelder

, die bei der Übernachtung in der Halle unterstützte. Ebenso möchten wir den Eltern der Turnerinnen danken, die den Ausflug und das anschließende Abendessen finanzierten.

Es war ein unvergesslicher Saisonabschluss, der den Mädchen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Globale News
v.l.n.r. Johannes Leinfelder, Karin Gehring, Bianka Maier, Ulrike Zech, Sportreferent Roland Schuster
v.l.n.r. Johannes Leinfelder, Karin Gehring, Bianka Maier, Ulrike Zech, Sportreferent Roland Schuster

Neue Vorstandschaft beim TSV Hauptverein

Auftakt in eine neue Ära beim TSV Wemding. Der größte Verein der Stadt Wemding und einer der größten Vereine im Landkreis Donau-Ries hat mit Bianka Maier eine neue Vorsitzende. Sie löst Anton Eireiner ab. Bei der Jahreshauptversammlung am 15.Mai im Sportheim auf der Robertshöhe wurde der gesamt Vorstand neu aufgestellt.

Fußball

Niederlage im letzten Saisonspiel

Am vergangenen Sonntag unterlag der TSV Wemding dem TSV Nördlingen mit 0:3.
Von Beginn an war das Spiel ausgeglichen, der Kreisliga-Meister aus Nördlingen hatte allerdings mehr Spielkontrolle. So konnte Kim Weiß in der Anfangsphase den Rückstand verhindern, in der 22. Spielminute allerdings der Rückstand, nachdem die Wemdinger den Ball nach einem Eckball nicht klären konnten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen auch die Wemdinger zu den ersten Tormöglichkeiten, doch die Abschlüsse von Chris Luderschmid, Florian Veit und Daniel Kröll gingen jeweils am Tor vorbei.
Nach dem Seitenwechsel der 2:0-Rückstand, nachdem im Mittelfeld der Ball leichtfertig verloren wurde und die Abwehr des TSV aufgerückt war. Gegen Mitte der ersten Halbzeit fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt, sodass sich für beide Mannschaften nur wenige Tormöglichkeiten ergaben. In der Schlussphase machten die Nördlinger den Deckel auf die Partie (78.). So stand am Ende eine 0:3-Niederlage.
Damit beenden die Fußballer des TSV Wemding die Kreisliga-Saison auf dem achten Tabellenplatz.
Die Fußballer des TSV Wemding bedanken sich für die Unterstützung während der Saison 2023 / 2024.

Globale News

Vorbereitungen am Eisplatz Wemding laufen auf Hochtouren

Seit vielen Jahren betreibt der TSV Wemding gemeinsam mit der Stadt Wemding den Wemdinger Natureisplatz beim Waldsee. Momentan laufen die Vorbereitungen für die Eissaison 2023/2024 auf Hochtouren. Zunächst wurden mit einer Straßenbauwalze die Unebenheiten des gepflasterten Bodens ausgeglichen. Anschließend erfolgte die Säuberung der Pflastersteine mit einer Verkehrsflächenreinigungsmaschine, um einen perfekten Untergrund für den Eisaufbau zu erhalten. Seit nunmehr 50 Jahren besteht der Natureisplatz Wemding. Von Anfang an dabei ist Georg Roßkopf und Kurt Engelhard, die sich gemeinsam mit Klaus Melzer vom städtischen Bauhof um die Belange rund um das Eis und die dazugehörigen Maschinen kümmern. Bei der Platzoptimierung erhielt das Team in diesen Tagen Unterstützung von der Firma Leinfelder Logistik + Erdbau aus Wemding mit ihrer Walze sowie der Firma Meilbeck-Hertle GmbH aus Pfäfflingen mit ihrer nagelneuen und sehr effektiven Reinigungsmaschine, die auch zur Ölspurentfernung genutzt wird. Bei anhaltend kalten Temperaturen hoffen die Eisplatzbetreiber auf eine baldige Öffnung des Platzes. Ob der Eisplatz geöffnet hat und die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Internetseite der Stadt Wemding/Eisplatz oder unter www.tsv-wemding1892.de zu finden. Für Schulen steht der Eisplatz vormittags nach telefonischer Anmeldung zur Verfügung, ebenfalls können Eishockeymannschaften den Platz mieten. Zur Betreibung dieses außergewöhnlichen Natureisplatzes sucht der TSV Wemding zusätzlich ehrenamtliche Helfer. Diese können entweder rund um das Eis aktiv werden oder auch im Kiosk bzw. bei der Betreibung einer Webcam oder den sozialen Medien helfen. Bei Interesse bitte melden unter turnen@tsv-wemding.de oder direkt bei Bianka Maier unter Tel. 09092/5774.

Turnen

Krafttraining in der Kletterhalle

Als Trainingsabschluss vor den Sommerferien besuchte eine gemischte Turngruppe mit Trainer Sebastian Keilwagen den KraxlStadl in Donauwörth. Die Idee zu diesem kraftintensiven Ausflug hatte der Trainer selbst, da er ein begeisterter Kletterer ist. Alle teilnehmenden Turnerinnen und Turner waren Anfänger auf diesem Gebiet und wurden von Sebastian und zwei weiteren Kletterkameraden eingewiesen. Es konnte der Boulderraum sowie die Hauptwand zum Klettern genutzt werden. Verschiedene Kletterrouten in den unterschiedlichen Sicherungslinien wurden erklommen. Vier mutige Kletterinnen der Gruppe erreichten die maximale Wandhöhe von 15 m in der Hauptwand, stets gesichert von ihren Betreuern. Ohne Kletterseil und Klettergurt konnte man sich bis zur Absprungshöhe beim Bouldern ausprobieren. Nach drei Stunden Aufenthalt und jeder Menge neuer Erfahrungen machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg.  

[

Mountainbike

Ladiesbiken am 13. Mai 2023

Am Samstag, den 13. Mai 2023 veranstaltete die Sparte Mountainbike das 3. Ladiesbiken. Los ging es um 14 Uhr am Eisplatz in Wemding. Dort wurde zuerst ein ausführlicher Bikecheck durchgeführt und den Teilnehmerinnen dabei erklärt, worauf man beim Fahrrad am meisten achten sollte. Anschließend konnten alle Balanceübungen und Parcourtechniken ausprobieren. Um das frisch erlernte Wissen gleich zu testen, begaben sich die Bikerinnen auf eine 2 stündige Tour rund um Wemding. Die Strecke war für jeden gut zu meistern und führte über den TrimmDichPfad, den Waldlehrpfad, die Schwalbquelle und letztendlich wieder nach Wemding zurück. Dabei konnten einige Trails gefahren werden. Nach dem wadenintensiven Training freute sich jeder über eine kleine Stärkung in Wemding. Im September ist ein weiterer Tag für das Ladiesbiken geplant. Infos folgen. Alternativ kann sich jeder gerne bei unseren Donnerstagsausflügen (Start 18Uhr Rastplatz Lerchenweg) anschließen.

Judo / Karate

Fuchsiade 2023

Bei der 12. Fuchsiade in der Wemdinger Stadthalle beteiligten sich insgesamt 55 Teilnehmer aus Elchingen, Offingen, Riesbürg, Tapfheim, Ulm und Wemding. Am Ende konnten sich alle als Sieger feiern lassen. Die vielen Zuschauer durften spannende und zugleich faire Kämpfe bestaunen.

Mountainbike

Start der Donnerstagsausfahrten 2023

Ab Donnerstag, den 20. April 2023, starten wir wieder mit unseren wöchentlichen Ausfahrten. Diese finden immer am Donnerstag statt und werden von erfahrenen TSV-Mountainbike-Mitgliedern angeführt. Die Touren dauern durchschittlich 1,5 Stunden und sind konditionell gut für jeden zu meistern. Neue Mitfahrer sind dabei immer jederzeit herzlich Willkommen. Mitzubringen sind wie immer ein funktionstüchtiges geländefähiges Bike (E-Bike oder normal), Helm und eine Kleinigkeit zu Trinken. Start ist um 18:00 los am Lerchenweg-Spielplatz (Kreuzung: Lommersheimerweg / Lerchenweg). Die Radsportgruppe freut sich auf Euch!
Mountainbike

Fahrrad-Flohmarkt

Am Ostermarkt-Sonntag, den 26. März 2023 veranstalten wir einen Fahrrad-Flohmarkt. Angeboten werden Fahrräder (von City-Bike bis Mountainbike), Kinderfahrräder, Roller, Fahrradzubehör, Kleidung und sonstiges. Jeder, der auch am Fahrrad-Flohmarkt etwas verkaufen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist dabei nicht notwendig. Der Aufbau für die Verkäufer startet ab 13Uhr. Die Standgebühr beträgt 3€. Einen Tisch für eventuelle Kleinteile solltet ihr als Verkäufer optimalerweise mitbringen und ebenfalls eure Artikel mit Preisschildern versehen.

Für alle Einkäufer und Besucher erstellen wir zusätzlich einen Parcour, auf dem sich jeder mit seinem Fahrrad ausprobieren kann. Unsere erfahrenen Guides stehen euch dabei mit Rad & Tat zur Seite.

Wo: Karmann-Parkplatz (Kehläcker 1, Wemding)

Start Stand-Aufbau: 13:00 Uhr

Verkauf: 14:00-16:00 Uhr

Wir freuen uns auf viele Einkäufer und Verkäufer.

Mountainbike

Kino

Als Einstimmung auf die Bike-Saison erfreuen wir uns zusammen an epischen Trailrides und waghalsigen Tricks auf der großen Leinwand des Wemdinger Kinos. Geladen sind alle Spartenmitglieder. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Filme-Nachmittag.

Wo? Kino Wemding

Wann? 17-19Uhr

Getränke und Snacks sind im Kino käuflich zu erwerben.

Die Vorführung selber ist für alle kostenfrei.

Mountainbike

Neues Banner für die Sparte MTB Wemding

Seit eingier Zeit wird der Eisplatz und das dazugehörige renovierte Gebäude auch von der Sparte Mountainbike genutzt. Unter anderem finden hier in den eisfreien Jahreszeiten unsere Kinder- und Jugendtrainings statt. Damit sich die Sparte Mountainbike auch optisch an diesem Platz präsentieren kann, duften wir in der vergangenen Woche unser neues Vereinsbanner aufhängen. Daniel Frasch von Frasch Werbedruck, der uns dieses Banner gesponsert hat.