Aktuelles
Winterausritt der Mountainbiker des TSV Wemding
Am Samstag, dem 25. Januar trafen sich zwölf begeisterte Mountainbiker der Sparte Mountainbike des TSV Wemding zu ihrem traditionellen „Winterausritt“. Trotz der milden Temperaturen von 8 Grad und der fehlenden Winterlandschaft genoss die Gruppe eine abwechslungsreiche 20 Kilometer lange Runde mit etwa 300 Höhenmetern.
Die Strecke bot nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch einige Herausforderungen: Durch Waldarbeiten und Sturmschäden waren an manchen Stellen ungeplante Tragepassagen erforderlich. Doch davon ließ sich die Gruppe nicht die gute Laune verderben.
Nach der sportlichen Tour klang der Ausritt in gemütlicher Runde bei einer Einkehr im Gasthof Ente aus – ein rundum gelungener Abschluss eines aktiven Wintervormittags und ein toller Start ins Mountainbikejahr 2025.
Winter Ausfahrt 2025
Werte Stollenreifengemeinde,
auch dieses Jahr werden wir wieder mit einer gemeinsamen Ausfahrt ins neue Jahr starten.
Am Samstag, den 25. Januar werden wir wieder eine dem Wetter angepasste Runde drehen.
Treffpunkt ist um 10:30 am Spielplatz Lerchenweg
Weihnachtsüberraschung für Gauligaturnerinnen
Der TSV Wemding 1892 e.V. bietet mit seinen 12 Sparten ein breites Spektrum an, um sich sportlich zu betätigen und die eigenen körperlichen Leistungen zu steigern. Dieses Angebot wird nicht nur von den Erwachsenen dankend angenommen, sondern auch viele Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig zu ihrem Lieblingssport, um in der Gemeinschaft zu trainieren und um sich auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Die Sparte Turnen, welche Gruppen in verschiedensten Altersklassen hat, trainiert 2-mal wöchentlich mit den besten Turner*innen für die Gauliga, bei der Mannschaften aus dem Turngau gegeneinander antreten. Als Ausstattung für die Wettkämpfe sponserte die FIRMENGRUPPE APPL für die Turner*innen der Gauliga einen personalisierten JAKO-Rucksack, in dem alle wichtigen Dinge bei einem sportlichen Ausflug verstaut werden können. Auch die Trainer*innen, die sich wöchentlich ehrenamtlich Zeit nehmen, um die turnbegeisterten Kinder zu fördern, wurden nicht vergessen und erhielten ebenfalls einen Rucksack.
Am diesjährigen letzten Training vor der Weihnachtspause wurden die TSV Mitglieder mit den Geschenken überrascht. Gleichzeitig konnte sich Markus Appl von den kleinen Talenten ein Bild machen, indem an jedem Sportgerät Wettkampfübungen gezeigt wurden.
Wir wünschen den Turner*innen weiterhin viel Spaß beim Trainieren und viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.
Gemütliches Weihnachts- und Jahresabschlussessen der Turnerinnen des TSV Wemding
Am Freitagabend, dem 20. Dezember 2024, trafen sich die Turnerinnen der Turngruppe von Sebastian Keilwagen, dem Trainer der Gruppe, zu ihrem Weihnachts- und Jahresabschlussessen im idyllischen Landgasthof zur Sonne in Fünfstetten. Der festlich dekorierte Raum bot die perfekte Kulisse, um das Turnjahr 2024 in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Der Trainer der Gruppe begrüßte die Anwesenden herzlich und erinnerte in einer kurzen Ansprache an die sportlichen Highlights des vergangenen Jahres. Neben beeindruckenden Trainingserfolgen und erfolgreichen Wettkämpfen hob er besonders den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Sport hervor.
Die Teilnehmerinnen genossen ein äußerst leckeres Essen mit passenden Getränken und einer köstlichen Nachspeise, die keine Wünsche offenließen. Der Abend war geprägt von regem Austausch, fröhlichen Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung.
Besonders die enge Verbindung der Turnerinnen zeigte sich an diesem Abend – nicht nur beim gemeinsamen Lachen und Erinnern, sondern auch beim Planen für das kommende Jahr. Der Trainer betonte, wie stolz er auf die bisherigen Erfolge der Gruppe ist, und freute sich darüber, wie aus der Gruppe mittlerweile ein starkes Team geworden ist. Für das kommende Jahr wünscht er sich, dass alle weiterhin ambitioniert zum Training kommen und mit Freude sowie Spaß am Turnen dabeibleiben.
Das Weihnachtsessen im Landgasthof zur Sonne war somit ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein schöner Auftakt in die Feiertage.
Ein herzlicher Dank geht an die Gaststättenbesitzer, Familie Reichherzer Schießl, für die Möglichkeit, diesen wunderbaren Abend bei ihnen verbringen zu dürfen!
Erfolgreiches Gerätefinale im Bayern-Pokal der Gauliga für Emma Schießl vom TSV Wemding 1892 e. V.
Am Samstag, dem 30. November 2024, fanden in Harburg die Gerätefinale des Bayern-Pokals - Gauliga statt. Unter den besten Turnerinnen des Turngaues Oberdonau stellte auch Emma Schießl vom TSV Wemding ihr Können unter Beweis.
Die talentierte Nachwuchsturnerin hatte sich mit einer starken Leistung am Sprung beim Gauligawettkampf im Oktober für dieses Finale qualifiziert. Gemeinsam mit ihrem Trainer Sebastian Keilwagen arbeitete sie in den Wochen vor dem Finale intensiv an ihrer Sprungübung und konnte durch gezielten Feinschliff eine beeindruckende Steigerung erzielen.
Die harte Arbeit zahlte sich aus: Mit einem sehr guten Sprung sicherte sich Emma einen hervorragenden dritten Platz im Finale des Bayern-Pokals. Ein beachtlicher Erfolg, der nicht nur die junge Turnerin selbst, sondern auch ihre Gauliga-Mannschaft und ihren Trainer stolz macht.
„Dieser Erfolg zeigt, dass unser Team auf dem richtigen Weg ist“, betonte Trainer Sebastian Keilwagen. „Emma hat bewiesen, dass sich Fleiß und Disziplin auszahlen. Das gibt uns allen noch mehr Motivation für die kommende Gauliga-Saison 2025.“
Mit diesem Erfolg im Rücken blickt Emma Schießl voller Zuversicht auf die zukünftigen Wettkämpfe. Der TSV Wemding sowie die Zuschauer dürfen sich auf weitere beeindruckende Leistungen ihres Nachwuchstalents freuen.
Feriencamp - Fussballschule mit dem FCA
Fußball pur mit dem FCA erleben! ⚽
Im Jahr 2025 macht die FCA-Fußballschule beim TSV Wemding Halt!
Wo? ➡ Vereinsgelände des TSV Wemding
Wann? ➡ von Montag, 25.08.2025 bis Freitag, 29.08.2025 (5 Tage)
Was? ➡ tägliche Trainingseinheiten qualifizierter FCA-Nachwuchstrainer, in denen die Nachwuchskicker in Gruppen an ihren individuellen Fähigkeiten arbeiten können
Für wen? ➡ Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren
Außerdem? ➡ umfangreiches Rahmenprogramm, Verpflegung, FCA-Trainingsoutfit, Stadionführung durch die WWK ARENA
Zur Anmeldung ➡ https://fussballschule.fcaugsburg.de/de/portal/events/1177-feriencamp-wemding
Anmeldestart ist der 05.12. ab 09:07 Uhr
Der TSV Wemding und der FC Augsburg freuen sich auf eine unvergessliche gemeinsame Campzeit!
Ehrenabend 2024
Der TSV Wemding hat acht neue Ehrenmitglieder
Beim Ehrenabend Mitte Oktober standen langjährige Mitglieder und ihr Engagement im Rampenlicht. Auszeichnungen für außergewöhnliche Vereinstreue und Einsatz.
Die treuen Mitglieder sollten einen Abend lang im Mittelpunkt stehen – deswegen veranstaltete der TSV Wemding nun im Sportheim auf der Robertshöhe zum zweiten Mal nach 2022 einen eigenen Ehrenabend. Bewusst wurden die Auszeichnungen für langjährige ehrenamtliche Vereinsarbeit aus der Jahreshauptversammlung herausgenommen und nun bei einer lockeren, stimmungsvollen Feierstunde überreicht.
TSV-Vorsitzende Bianka Maier betonte: „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass man einem Verein über viele Jahre die Treue hält.“ Umso mehr wolle man die Unterstützung und den Einsatz der langjährigen Mitglieder würdigen. Die geehrten Personen erhielten erstmals neu gestaltete Dankesurkunden. Die TSV-Vorsitzende und ihr Stellvertreter Johannes Leinfelder konnten zudem acht neue Ehrenmitglieder mit der entsprechenden Ehrenurkunde auszeichnen. Dies sind:
Otto Eireiner: Mitglied seit 1960, viele Jahre als Spieler und Betreuer in der Sparte Fußball tätig, später aktiver Stockschütze und seit 2012 dort Abteilungsleiter.
Christine Meingast: Mitglied seit 50 Jahren, lange aktive Basketballerin und später 15 Jahre Spartenleiterin, zudem frühere Mitarbeiterin im TSV Büro.
Herbert Mühlbauer: Mitglied seit 1965, seit Jahrzehnten vielfältig – unter anderem als Jugend-Trainier – in der Abteilung Judo-Karate im Einsatz, speziell für den Bereich Bewirtung. Organisator der Altpapiersammlungen.
Helmut Rösch: Mitglied seit 1965, lange Jahre aktiver Fußballer, Gründungsmitglied der Sparte Stockschützen, dort tätig als Spieler, Fahnenträger sowie Platzwart.
Werner Rosenwirth: Mitglied seit 1979, noch länger bereits in der Sparte Tischtennis aktiv, bis 2021 war er 33 Jahre lang Spartenleiter, fungierte zwei Jahrzehnte als Spielgruppenleiter.
Georg Roßkopf: Mitglied seit 45 Jahren, von Beginn an beim Eissport und den Eisstockschützen dabei, bis heute als „Eismeister“ am Natureisplatz im Einsatz. Er wirkte auch als Platzwart am Sportgelände auf der Robertshöhe.
Gertrud Schneid: Mitglied seit 1971, seit fast 50 Jahren bei der Damengymnastik dabei und dort auch als Leiterin im Einsatz. Organisierte bereits unzählige gemeinsame Ausflüge. Über ihren Familienbetrieb unterstützte sie den TSV bei unzähligen Baumaßnahmen mit Material.
Carola Strauß: Mitglied seit 41 Jahren, seit über 35 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen dabei, dessen Leitung sie 1998 übernahm. Strauß hat unzähligen Kindern die Freude an der Bewegung vermittelt, sie ist zudem seit Jahrzehnten bei der Damengymnastik aktiv.
Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften hob TSV-Vorsitzende Bianka Maier besonders die fünf Personen heraus, die für 70 sowie 75 Jahre ausgezeichnet wurden.
Geehrt wurden für 25 Jahre: Peter Diemer, Benedikt Eckrich, Cornelia Eckrich, Konstantin Eckrich, Kathrin Michel, Niklas Schnith, Valerie Schnith, Karin Schreck, Tim Rosenwirth, Katharina Schneid, Hedwig Million, Bernhard Müller, Claudia Müller.
Für 40 Jahre: Peter Dinkelmeier, Anton Eireiner, Mathilde Fackler, Jörg Fackler, Dietmar Graf, Wolfgang Heinlein, Stefan Herzner, Karl-Heinz John, Ulrich Leinfelder, Bernhard Mieling, Bianka Maier, Ursula Seefried, Hans-Jürgen Schiele, Elfriede Schmid, Bertram Schneider, Peter Schweiger, Leo Stöcker, Stefan Unger, Helmut Weißgerber, Kathrin Schiele, Carola Strauß.
Für 50 Jahre: Friedrich Dinkelmeier, Josef Eireiner, Mathias Fackler, Ulrike Fischer, Emmi Kilg, Lothar Kreutner, Friedrich Metzger, Klemens Ratschker, Bernhard Roßkopf, Karl-Heinz Schörger, Josef Ströbele, Willibald Meyr, Willi Meingast, Christine Meingast.
Für 60 Jahre: Rainer Bscher, Herbert Daigeler, Erwin Kilg, Sigurd Kneuse, Andreas Laber, Harald Osiander, Beate Puskeiler, Manfred Rieger, Dietmar Rill, Alois Zimmermann.
Für 70 Jahre: Alfred Blumenfelder, Hans Seefried, Hans-Ludwig Held. Für 75 Jahre: Josef Karg, Erna Rippel.
„Diese Auszeichnungen sind hochverdient“, unterstrich Sportreferent Roland Schuster. Ein Verein lebe von seinen aktiven Mitgliedern. Zweiter Bürgermeister Hans Roßkopf gratulierte den Geehrten im Namen der Stadt und sprach mit Blick auf die neuen Ehrenmitglieder von einer „großen Anerkennung für die erbrachten Leistungen“.
Schwabenliga Finale 2024
Judokas ermitteln in Wemding den Schwäbischen Meister
Das Finale der Judo-Schwabenliga konnte das Publikum in Wemding mit spannenden Kämpfen bis zum letzten Kampf fesseln. Aus Sicht des Heimteams endete die letzte Begegnung allerdings mit einer Enttäuschung.
Die fünf besten Teams Schwabens trafen sich am Wochenende zu den Finalkämpfen der diesjährigen Bezirksliga-Saison in der Wemdinger Stadthalle. Neben Sportreferent Roland Schuster begrüßte auch die TSV-Vorsitzende Bianka Maier die Gäste beim nördlichsten Verein der Liga. Mit einem deutlichen Vorsprung ging die Kampfgemeinschaft aus Kaufbeuren und Kempten an den Start und sollte am Ende einen souveränen Start-Ziel-Sieg hinlegen. Dahinter platziert starteten die Kämpfer des TSV Wemding in aussichtsreicher zweiter Position. Nach einer Auftaktniederlage gegen die späteren Sieger konnten die Schützlinge von den Ligacoaches Marco Schmidt und Markus Lachner gegen die Kampfgemeinschaft aus Lindau / Memmingen einen deutlichen Sieg feiern. In einem äußerst engen Aufeinandertreffen gegen die Judokas aus Friedberg mussten die TSV-Kämpfer eine knappe Niederlage hinnehmen, womit der Vorsprung aus der Hinrunde für die Heimmannschaft verspielt war.
So kam es in der letzten Begegnung zu einem kleinen Finale der Wemdinger gegen den TSV Königsbrunn, das über die Plätze zwei bis vier entscheiden sollte. In der Besetzung Leo Eisen (-66 Kg), Jürgen Jung (-73 KG), Alexander Lachner (-81 Kg), Benedikt Braun (-81 Kg), Fritz Meyr (-90 Kg) und Jonathan Stecher (+90 KG) war das Glück nicht aufseiten der Gastgeber. Trotz lautstarker Unterstützung vom Mattenrand aus kassierte das Team seine dritte Niederlage des Tages und musste sich in der Unterbewertung wegen eines einzigen Kampfes mit Platz vier hinter Königsbrunn und Friedberg zufriedengeben. Sportreferent Roland Schuster gratulierte der Heimmannschaft trotzdem zu ihrer starken, wenn auch unglücklichen Leistung. Er überreichte den Mannschaften die Siegerpokale und war sehr erfreut, dass die Veranstaltung eine Werbung für den Sport, aber auch für die Stadt Wemding gewesen sei. Abschließend wurde Fritz Meyr unter großem Applaus als Ligakämpfer der Saison ausgezeichnet. Dieser hatte sich mit starken Kämpfen und einem vorbildlichen Verhalten auf und neben der Matte in diesem Jahr als wichtige Stütze der Wemdinger Mannschaft gezeigt.
Kirchweih im Sportheim vom 01.11. bis 03.11.2024
Im Sportheim auf der Robertshöhe veranstaltet die Abteilung Fußball von Freitag, 01.11.2024 bis Sonntag 03.11.2024 ihre "Kerwa".
Über zahlreiche Besucher freut sich die Abteilung.
Erfreulicher Saisonabschluss der Schülerinnen D
Am letzten Wettkampftag der Gauliga beendeten in Lauingen die Schülerinnen D (Jahrgang 2013 und 2014) ihr erste Saison in dieser Liga. Bei allen drei Wettkämpfen war es gelungen in voller Mannschaftsstärke anzutreten. Ebenfalls fand eine kontinuierliche Verbesserung der geturnten Elemente statt. In der Endwertung konnten wir uns einen stabilen 16. Platz unter 21 Mannschaften erturnen. Erfreulich für das Trainerduo Anna und Bianka Maier ist die Steigerung der Gesamtpunkte vom ersten zum dritten Durchgang um 16,3 Punkte. Einzel betrachtet lagen wir im letzten Durchgang bereits auf Rang vierzehn. Beste Wemdinger Einzelturnerin war Sophie Schweiger (58.) gefolgt von Eva Kugler (62.), Vroni Kaufmann (65.), Tabea Rupprecht (71.) und Jana Maurer (82.). Insgesamt gingen in dieser Altersklasse 121 Turnerinnen an den Start. Nach einem langen Wettkampftag nahmen unsere Mädels um 20.15 Uhr glücklich den Pokal und die Urkunden in ihre Hände. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, deshalb heißt es bereits in den Herbstferien bei einem Turncamp fleißig weiter zu trainieren, um mit neuen Elementen noch stärker zurück zu kommen. Der nächste Gauligatermin findet im März 2025 statt. Aufgrund des Doppeljahrgangs ist weiterhin ein Start bei den Schülerinnen D möglich. Hier werden wir versuchen weitere Plätze aufzuholen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle unseren beiden Kampfrichterinnen Melanie Eichfelder und Elisa Trollmann. Ohne ihren Einsatz wäre der Start in der Gauliga kaum vorstellbar.
https://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/Sch%C3%BClerinnenD-3DG.pdf
Top Ten Platzierung – Bayernpokal Gauliga
Nach drei Wettkämpfen, verteilt über das Jahr 2024, sicherten sich die Turnerinnen des TSV Wemding im Jahrgangs 2015 unter 18 Mannschaften einen hervorragenden 9. Platz in der Gesamtwertung. Die Schülerinnen E konnten am letzten Wettkampf, der am 19.10. in Lauingen stattfand, sicher ihre Übungen präsentieren. In den letzten Monaten hatte man vieles daran gesetzt neue Turnelemente zu erlernen und zu verbessern. So konnten die Turnerinnen Marie Weiß, Janina Schneid, Lucy Schweiger, Hannah Meininger, Line Braun und Greta Feil stolz ihren Mannschaftspokal und die dazugehörige Urkunde vom Turngau-Vorsitzenden Jürgen Frey und dessen Stellvertreter Martin Rehm in Empfang nehmen. Im März kommenden Jahres startet die neue Gauligasaison in der der TSV Wemding auch in dieser Altersklasse wieder starten möchte. Bereits in den Herbstferien findet in heimischer Halle ein Turncamp statt, damit an den Geräten Sprung, Boden, Balken und Reck bzw. Stufenbarren eine konzentrierte Weiterentwickelung möglich ist.
https://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/Sch%C3%BClerinnenE-3DG.pdf
Weitere Turnerinnen des TSV Wemding feiern Rückkehr in die Gauliga
Am Samstag, den 12. Oktober, war es nach rund 15 Jahren Pause endlich soweit:
Die Turnerinnen des TSV Wemding, ab der Altersstufe der 6. Klasse, nahmen erstmals wieder an einem Wettkampf in der Gauliga des Turngaus Oberdonau teil. Der Verein stellte zwei Mannschaften. Eine in der Wettkampfklasse C (Schülerinnen, Jahrgang 2011 und jünger) und eine weitere in der Wettkampfklasse weibliche Jugend (Jahrgang 2007 und jünger).
Beide Teams starteten außerhalb der Gesamtwertung, da in der Gauliga ab dem Frühjahr eine Wettkampfserie von drei Wettkämpfen geturnt wird und wir erst im Herbst dazu gekommen sind. Anfangs des Jahres starteten diese Riegen noch im Turn10 Wettkampfprogramm. Für die Turnerinnen war es eine wertvolle Erfahrung erstmals "Wettkampfluft" in der Gauliga zu schnuppern, um sich für die nächste Saison 2025 bestmöglich vorzubereiten.
Besonders beeindruckt waren die Gauliga-Neulinge von der Vielzahl der teilnehmenden Mannschaften und dem hohen Leistungsniveau, das in dieser Liga gezeigt wird. Der TSV Wemding freut sich darauf, im nächsten Jahr wieder voll durchzustarten und an die alte Tradition erfolgreicher Wettkämpfe anzuknüpfen.
https://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/Sch%C3%BClerinnenC-3DG.pdf
ttps://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/weiblJugend-3DG.pdf
Schwäbische Meisterschaft Männer und Frauen 2024
Wemdinger Judokas freuen sich über Gold und Silber
Bei den Schwäbischen Meisterschaften der Männer und Frauen konnten zwei Wemdinger Judokas auf dem Treppchen landen – und das bei ihrer ersten Teilnahme.
In Friedberg trafen sich die besten Judokas des Bezirks zu den diesjährigen schwäbischen Titelkämpfen. Auf Seite des TSV Wemding starteten mit Fritz Meyr (-90 Kg) und Tamara Eckmeier (-78 Kg) zwei Neulinge bei diesem Wettbewerb. Meyr, der im vergangenen Jahr seine ersten Wettkampferfahrungen im Erwachsenenbereich gesammelt hatte, ging in diesem Jahr bereits in der Bezirksliga Mittelfranken erfolgreich an den Start. Bei den Titelkämpfen in Friedberg konnte Meyr in seiner Gewichtsklasse (-90 Kg) nun erstmals souverän den Titel feiern.
Tamara Eckmeier ist eigentlich beim Ju-Jutsu in Nördlingen beheimatet und bestritt dort schon erfolgreich Wettbewerbe. Da Judo und Ju-Jutsu viele Ähnlichkeiten besitzen, begann die Kämpferin in diesem Jahr, zusätzlich auch Judo zu trainieren. Die Schwäbischen Meisterschaften waren nun der erste Härtetest, den sie mit Bravour bestand. Nach starken Leistungen musste sie sich einzig der Friedbergerin Franziska Mayr geschlagen geben und landete auf dem 2. Platz.
Für Fritz Meyr startet am kommenden Wochenende die diesjährige Schwabenligasaison. Die Kämpfer des TSV Wemding gehen als Titelverteidiger an den Start.
Abenteuerlicher Saisonabschluss der Turnerinnen
Die Turnerinnen der Gruppe ab der 6. Klasse feierten ein besonderes Saisonabschlussevent, organisiert von ihrem Trainer Sebastian Keilwagen. Begleitet von der Trainerkollegin Melanie Eichfelder und zwei Müttern, machten sich 13 Turnerinnen auf den Weg nach Enderndorf in den Abenteuerwald, um einen aufregenden Klettertag zu erleben.
Nach dem Anlegen der Kletterausrüstung und einer ausführlichen Sicherheitsunterweisung begaben sich die Mädchen in luftige Höhen. Insgesamt gab es neun Kletterstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Kletterhöhen. Besonders Mutige wagten sich an die zehnte Station – eine spektakuläre Zipline-Überfahrt. Diese Zipline führte mit einer Länge von 560 Metern und einem Höhenunterschied von 36 Metern quer über den Igelsbachsee. Dabei wurden Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreicht, was den Adrenalinkick perfekt machte.
Nach dem aufregenden Klettererlebnis ging es zurück nach Wemding, wo das nächste Highlight auf die Turnerinnen wartete. In der Turnhalle wurde gemeinsam im Foyer zu Abend gegessen. Anschließend bauten die Mädchen ihre Schlafplätze aus Weichbodenmatten auf, denn die Nacht sollte in der Turnhalle verbracht werden.
Bis spät in die Nacht hinein hatten die Turnerinnen Spaß beim Volleyball-, Fußball- und Basketballspielen. Wer keine Lust auf sportliche Aktivitäten hatte, konnte auf den Matten entspannen und relaxen.
Ein großes Dankeschön geht an die Begleitpersonen, die den Ausflug in den Kletterwald ermöglichten, und an Melanie Eichfelder
, die bei der Übernachtung in der Halle unterstützte. Ebenso möchten wir den Eltern der Turnerinnen danken, die den Ausflug und das anschließende Abendessen finanzierten.
Es war ein unvergesslicher Saisonabschluss, der den Mädchen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Neue Vorstandschaft beim TSV Hauptverein
Auftakt in eine neue Ära beim TSV Wemding. Der größte Verein der Stadt Wemding und einer der größten Vereine im Landkreis Donau-Ries hat mit Bianka Maier eine neue Vorsitzende. Sie löst Anton Eireiner ab. Bei der Jahreshauptversammlung am 15.Mai im Sportheim auf der Robertshöhe wurde der gesamt Vorstand neu aufgestellt.
Niederlage im letzten Saisonspiel
Am vergangenen Sonntag unterlag der TSV Wemding dem TSV Nördlingen mit 0:3.
Von Beginn an war das Spiel ausgeglichen, der Kreisliga-Meister aus Nördlingen hatte allerdings mehr Spielkontrolle. So konnte Kim Weiß in der Anfangsphase den Rückstand verhindern, in der 22. Spielminute allerdings der Rückstand, nachdem die Wemdinger den Ball nach einem Eckball nicht klären konnten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen auch die Wemdinger zu den ersten Tormöglichkeiten, doch die Abschlüsse von Chris Luderschmid, Florian Veit und Daniel Kröll gingen jeweils am Tor vorbei.
Nach dem Seitenwechsel der 2:0-Rückstand, nachdem im Mittelfeld der Ball leichtfertig verloren wurde und die Abwehr des TSV aufgerückt war. Gegen Mitte der ersten Halbzeit fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt, sodass sich für beide Mannschaften nur wenige Tormöglichkeiten ergaben. In der Schlussphase machten die Nördlinger den Deckel auf die Partie (78.). So stand am Ende eine 0:3-Niederlage.
Damit beenden die Fußballer des TSV Wemding die Kreisliga-Saison auf dem achten Tabellenplatz.
Die Fußballer des TSV Wemding bedanken sich für die Unterstützung während der Saison 2023 / 2024.
Vorbereitungen am Eisplatz Wemding laufen auf Hochtouren
Seit vielen Jahren betreibt der TSV Wemding gemeinsam mit der Stadt Wemding den Wemdinger Natureisplatz beim Waldsee. Momentan laufen die Vorbereitungen für die Eissaison 2023/2024 auf Hochtouren. Zunächst wurden mit einer Straßenbauwalze die Unebenheiten des gepflasterten Bodens ausgeglichen. Anschließend erfolgte die Säuberung der Pflastersteine mit einer Verkehrsflächenreinigungsmaschine, um einen perfekten Untergrund für den Eisaufbau zu erhalten. Seit nunmehr 50 Jahren besteht der Natureisplatz Wemding. Von Anfang an dabei ist Georg Roßkopf und Kurt Engelhard, die sich gemeinsam mit Klaus Melzer vom städtischen Bauhof um die Belange rund um das Eis und die dazugehörigen Maschinen kümmern. Bei der Platzoptimierung erhielt das Team in diesen Tagen Unterstützung von der Firma Leinfelder Logistik + Erdbau aus Wemding mit ihrer Walze sowie der Firma Meilbeck-Hertle GmbH aus Pfäfflingen mit ihrer nagelneuen und sehr effektiven Reinigungsmaschine, die auch zur Ölspurentfernung genutzt wird. Bei anhaltend kalten Temperaturen hoffen die Eisplatzbetreiber auf eine baldige Öffnung des Platzes. Ob der Eisplatz geöffnet hat und die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Internetseite der Stadt Wemding/Eisplatz oder unter www.tsv-wemding1892.de zu finden. Für Schulen steht der Eisplatz vormittags nach telefonischer Anmeldung zur Verfügung, ebenfalls können Eishockeymannschaften den Platz mieten. Zur Betreibung dieses außergewöhnlichen Natureisplatzes sucht der TSV Wemding zusätzlich ehrenamtliche Helfer. Diese können entweder rund um das Eis aktiv werden oder auch im Kiosk bzw. bei der Betreibung einer Webcam oder den sozialen Medien helfen. Bei Interesse bitte melden unter turnen@tsv-wemding.de oder direkt bei Bianka Maier unter Tel. 09092/5774.
Krafttraining in der Kletterhalle
Als Trainingsabschluss vor den Sommerferien besuchte eine gemischte Turngruppe mit Trainer Sebastian Keilwagen den KraxlStadl in Donauwörth. Die Idee zu diesem kraftintensiven Ausflug hatte der Trainer selbst, da er ein begeisterter Kletterer ist. Alle teilnehmenden Turnerinnen und Turner waren Anfänger auf diesem Gebiet und wurden von Sebastian und zwei weiteren Kletterkameraden eingewiesen. Es konnte der Boulderraum sowie die Hauptwand zum Klettern genutzt werden. Verschiedene Kletterrouten in den unterschiedlichen Sicherungslinien wurden erklommen. Vier mutige Kletterinnen der Gruppe erreichten die maximale Wandhöhe von 15 m in der Hauptwand, stets gesichert von ihren Betreuern. Ohne Kletterseil und Klettergurt konnte man sich bis zur Absprungshöhe beim Bouldern ausprobieren. Nach drei Stunden Aufenthalt und jeder Menge neuer Erfahrungen machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg.
[
Ladiesbiken am 13. Mai 2023
Am Samstag, den 13. Mai 2023 veranstaltete die Sparte Mountainbike das 3. Ladiesbiken. Los ging es um 14 Uhr am Eisplatz in Wemding. Dort wurde zuerst ein ausführlicher Bikecheck durchgeführt und den Teilnehmerinnen dabei erklärt, worauf man beim Fahrrad am meisten achten sollte. Anschließend konnten alle Balanceübungen und Parcourtechniken ausprobieren. Um das frisch erlernte Wissen gleich zu testen, begaben sich die Bikerinnen auf eine 2 stündige Tour rund um Wemding. Die Strecke war für jeden gut zu meistern und führte über den TrimmDichPfad, den Waldlehrpfad, die Schwalbquelle und letztendlich wieder nach Wemding zurück. Dabei konnten einige Trails gefahren werden. Nach dem wadenintensiven Training freute sich jeder über eine kleine Stärkung in Wemding. Im September ist ein weiterer Tag für das Ladiesbiken geplant. Infos folgen. Alternativ kann sich jeder gerne bei unseren Donnerstagsausflügen (Start 18Uhr Rastplatz Lerchenweg) anschließen.
Fuchsiade 2023
Bei der 12. Fuchsiade in der Wemdinger Stadthalle beteiligten sich insgesamt 55 Teilnehmer aus Elchingen, Offingen, Riesbürg, Tapfheim, Ulm und Wemding. Am Ende konnten sich alle als Sieger feiern lassen. Die vielen Zuschauer durften spannende und zugleich faire Kämpfe bestaunen.