Aktuelles
10. Spieltag SG TSV Möttingen/Mönchsdeggingen - SG Wemding/Wolferstadt
SG TSV Möttingen/Mönchsdeggingen – SG Wemding/Wolferstadt 6:0 (3:0)
26.10.2025
Die Heimelf gewann in einem einseitigen Spiel auch in dieser Höhe verdient. Thomas Wittke eröffnete den Torreigen nach einer knappen Viertelstunde. Tim Göttler erhöhte per Kopf (35.) und praktisch direkt vom Wiederanstoß weg gelang den Gastgebern durch Wittke bereits das 3:0. Unverändertes Bild nach dem Seitenwechsel, der Erfolg geriet nie in Gefahr. Robin Schindler traf zum 4:0 (66.), Wittke erzielte per Elfmeter seinen dritten Treffer. Selbst nach einer Gelb/Roten Karte gegen Schindler legte die SG Mö/Mö mit dem 6:0 durch Max Hagel noch einen Treffer nach (80.). Zuschauer: 100.
Reserve: SC Nähermemmingen-Baldingen 2 - SG Wemding/Wolferstadt wurde auf den 06.03.2026 verlegt
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Letzter Durchgang der Gauliga in Lauingen
Auch die beiden Mannschaften der Schülerinnen D (Jahrgang 2014 und 2015) des TSV Wemding hatten am 18.10. ihren 3. und letzten Durchgang der Gauliga im Jahr 2025. Mit einem 11. Platz und einem 17. Platz sind die Trainerinnen Bianka und Anna Maier sowie Sophie Braun mehr als zufrieden. Trotz einem krankheitsbedingten Ausfall einer Turnerin am letzten Wettkampftag haben die Mädels super Leistungen gebracht und in der Gesamtwertung einen Platz gut gemacht. Jetzt geht es in die Wettkampfpause und die Turnerinnen und Trainer arbeiten an neuen Übungsteilen. Diese können dann ab März mit dem Start der neuen Gauligasaison präsentiert werden.
Erfolgreicher Saisonabschluss für die TSV-Mountainbiker
Zwei Mitglieder unserer Mountainbike-Sparte haben beim national besetzten Specialized Enduro Rennen in Treuchtlingen teilgenommen.
Unter rund 300 Startern aus ganz Deutschland – darunter Fahrer aus Aachen, Freiburg und München – erzielten sie sehr respektable Ergebnisse:
Noah Schramm belegte Platz 30 in der Kategorie "Open Men", Philipp Dannemann erreichte in der selbigen Rang 87. Herzlichen Glückwunsch und großen Respekt für diese starke Leistung!
Im November & Dezember finden wieder unsere Trailbau-Tage statt. Die genauen Termine werden wie gewohnt in unserer WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben (Beitritt unter: https://tinyurl.com/kwtwskvr
Ansonsten verabschieden wir uns in die Winterpause und danken allen Mitfahrern, Trainern, Gönnern und Freunden für die tolle Saison.
Pünktlich zur Sommerzeit starten wir dann wieder mit unseren Kindertrainings und den wöchentlichen Ausfahrten.
9. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – SpVgg Deiningen
SG Wemding/Wolferstadt – SpVgg Deiningen 0:6 (0:4)
19.10.2025
In einem einseitigen Spiel gingen die Gäste aus Deinigen völlig verdient als Sieger vom Platz. Bereits in der 7. Minute traf Tim Betzler per Kopf nach einer Flanke zum 0:1. Nur knapp zehn Minuten später erhöhte Marvin Löfflad nach einem Ballverlust der Heimelf auf 0:2. Mit einem Flachschuss ins lange Eck war es erneut Löfflad, der zum 0:3 traf (39.). Kurz vor dem Pausenpfiff tankte sich Löfflad durch mehrere Gegenspieler im Strafraum durch und markierte mit seinem Hattrick den 0:4-Halbzeitstand. Der Heimelf gelang auch in der zweiten Halbzeit kein Treffer mehr. Zunächst vergab Perica Maksimovic in der 60. Spielminute einen Foulelfmeter, ehe drei Minuten später Julian Hönle die Chance zum 1:4 liegen ließ. Deinigen erhöhte dann durch Philip Hussel auf 0:5 und Elias Fuchs markierte den Endstand (83.). Zuschauer: 130.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt – SpVgg Deiningen 0:4 (0:1)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
8. Spieltag SV Schwörsheim-Munningen - SG Wemding/Wolferstadt
SV Schwörsheim-Munningen - SG Wemding/Wolferstadt 2:2 (1:0)
12.10.2025
Zuschauer: 135
Tore: Perica Maksimovic (63.), Suhrob Permatov (90.)
Reserve: SV Schwörsheim-Munningen - SG Wemding/Wolferstadt 3:1 (1:1)
Tor: Furkan Hotun (30.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Dritter Gauliga-Wettkampf in Harburg: TSV Wemding Turnerinnen zeigen Mut und kämpfen trotz dünner Besetzung
Der dritte und letzte Gauliga-Wettkampf der Saison 2025 im Bayern Pokal stand am Samstag, dem 11.10.25, für die weibliche Jugend des TSV Wemding auf dem Programm. Die Turnerinnen reisten nach Harburg, um ihr Können noch einmal unter Beweis zu stellen. Die Vorzeichen waren jedoch alles andere als ideal, da die erste Mannschaft des TSV Wemding I nur mit vier statt der regulären sechs Turnerinnen antreten konnte.
Trotz der personellen Engpässe zeigten beide Teams vollen Einsatz.
- Die TSV Wemding I belegte im dritten Durchgang den 11. Platz mit 215,45 Punkten und schloss die Gesamtwertung der Saison auf dem 10. Rang mit 664,35 Punkten ab.
- Die TSV Wemding II erreichte im letzten Durchgang 211,75 Punkte und belegte in der Gesamtwertung den 12. Platz mit 433,20 Punkten. Die niedrigere Gesamtpunktzahl war darauf zurückzuführen, dass die zweite Mannschaft beim ersten Wettkampf der Saison noch nicht am Start war.
In der Einzelwertung der weiblichen Jugend des TSV Wemding I stach Emma Schießl hervor, die den 33. Platz in der Einzelwertung dieses Durchgangs mit 56,40 Punkten belegte und gesamt auf einem beachtlichen 29. Platz (172,85 Punkte) landete. Ihre Teamkolleginnen Anika Spielvogel, Natalie Braun und Johanna Härtle trugen ebenfalls wichtige Punkte zum Ergebnis bei.
Für die zweite Mannschaft, TSV Wemding II, erzielte Daniela Fritsch mit 54,00 Punkten die höchste Tageswertung des Teams. Aber auch die lobenswerten Leistungen von Maja Regele (52,15 Pkt.), Maja Meininger (52,00 Pkt.), Jasmin Sterzik (51,70 Pkt.), Sarah Schneid und Lina Feil verdienten große Anerkennung, da jede Turnerin mit vollem Einsatz wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis beisteuerte.
Nach dem Abschluss des letzten Saisonwettkampfes war ihr Trainer Sebastian Keilwagen voller Lob für den gezeigten Einsatz. Er betonte, dass er trotz der widrigen Umstände und der Tatsache, dass nicht alles perfekt gelaufen ist, super stolz auf die Mädchen ist. Die bewusste Entscheidung der Turnerinnen, schwierige und neue Elemente zu wagen, wurde als zukunftsweisend hervorgehoben – denn genau das bringe das Team weiter, auch wenn es im Turnen nicht immer auf Anhieb klappt. Das Team werde sich von kleinen Rückschritten nicht entmutigen lassen, sondern diese als Ansporn nutzen, um im Training weiter hart zu arbeiten und dranzubleiben.
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits groß.
7. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – TSV Oettingen
SG Wemding/Wolferstadt – TSV Oettingen 2:3 (1:2)
05.10.2025
Zum dritten Mal in Folge verlor die SG mit einem Tor Unterschied. In der 5. Minute hätte die Heimelf in Führung gehen müssen, Julian Hönle scheiterte jedoch freistehend am Gäste-Keeper. Im Gegenzug scheiterte aber auch Max Holzmeier an SG-Torhüter Julian Hönle. Die darauffolgende Ecke verwandelte Nikolas Bee in der 8. Minute zur Gästeführung. Erneut war es Hönle, der per Kopf den Ausgleich verpasste und so trafen die Gäste per Foulelfmeter durch Max Holzmeier zum 0:2. Nach etwa einer halben Stunde tauchte Tim Nikolai frei vor dem Oettinger Tor auf und verpasste den Anschluss. Fünf Minuten vor der Pause hielt Torhüter Hönle einen Foulelfmeter von Holzmeier und im Gegenzug erzielte Perica Maksimovic nach Foul an Dennis Färber vom Elfmeterpunkt den 1:2-Pausenstand. Im zweiten Durchgang gingen die Torschüsse auf beiden Seiten meist vorbei oder darüber. So musste wieder ein Foulelfmeter in der 70. Minute für das 1:3 durch Eran Saliu sorgen. Zehn Minuten vor dem Ende erzielte Maksimovic mit seinem zweiten Treffer per Kopf den 2:3-Anschluss. Die Heimelf warf zwar alles nach vorne, die Gäste konnten das knappe Ergebnis aber über die Zeit bringen. Zuschauer: 80.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – TSV Oettingen 2 5:1 (2:1)
Tore: Furkan Hotun (15.), Atakan Akkaya (35.), Mehmet Karakas (50.), Max Zimmerling (55.), Aaron Nikolai (70.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
6. Spieltag SG Niederhofen/Hausen - SG Wemding/Wolferstadt
SG Niederhofen/Hausen – SG Wemding/Wolferstadt 3:2 (0:2)
28.09.2025
Bei der ersten Chance parierte Gäste-Tormann Julian Hönle gegen Marco Meyer (11.), bevor Namenskollege Julian Hönle eine Hereingabe völlig frei zum 0:1 einschob (16.). Der durchgestartete Stefan Reiber scheiterte freistehend an Keeper Hönle, gegenüber rettete Heim-Keeper Werner Fuchs (24.). Zwar fanden die Gastgeber nun besser ins Spiel, doch kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Max Dinkelmeier eine Unstimmigkeit in der Heimabwehr zum 0:2 (45.). Nach dem Wechsel visierte Max Leberle den Pfosten des Gästetores an (60.), ehe Michael Meyr erst an die Latte köpfte und dann den Ball zum 1:2 über die Linie stocherte (65.). Zwar parierte Hönle einen Freistoß, doch nach Leberles Steckpass brachte Manuel Kleemanns Lupfer das 2:2 (82.). Michael Meyr drehte das Spiel komplett, als er zum umjubelten 3:2-Siegtreffer einköpfte (86.). Zuschauer: 100.
Reserve: SG Niederhofen/Hausen 2 – SG Wemding/Wolferstadt 2 3:4 (2:1)
Tore: 2x Lucas Steib (40.+75.), Max Hönle (56.), Mehmet Karakas (61.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
FCA-Feriencamp in Wemding
Vom 25. August bis 29. August fand im Stadion auf der Robertshöhe das Feriencamp der FCA-Fußballschule präsentiert von LEW statt. Sechzig fußballbegeisterte Jungs und Mädels im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren erlebten fünf einzigartige Tage rund um das Thema Fußball. Auf dem Programm standen Frontalfinten, Wendigkeitsübungen, Torschuss und verschiedene Spielformen.
Highlight war sicher die Stadionführung in der WWK ARENA. Mit dem Bus ging es am zweiten Camptag in Richtung Augsburg. Nach der Stadionführung und dem Mittagessen im VIP-Bereich trafen die Kids einige Profis des FC Augsburg und konnten fleißig Autogramme sammeln und Fotos schießen.
Zum Abschluss spielten die Kinder noch eine Camp-EM. Nach spannenden Finalspielen bekamen alle Teilnehmer eine FCA-Medaille und einen Fußball mit nach Hause.
Ein herzlicher Dank geht an alle Mamas und Papas, die uns die ganze Woche unterstützt haben. Danke an den Wallfahrtswirt und die Pizzeria La Fontana, die alle Kinder und Trainer hervorragend bekocht haben. Ebenfalls ein Danke an die Firma Werbedruck Frasch für die Unterstützung rund ums Camp.
Für die Abteilung Fußball war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Im Jahr 2026 soll wieder ein Feriencamp des FC Augsburg in Wemding stattfinden.
5. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt - Lauber SV
SG Wemding/Wolferstadt - Lauber SV, 1:2 (1:1)
21.09.2025
Am sonnigen Sportheimkirchweih-Sonntag in Wolferstadt gestaltete sich in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie. Nach einem Fehler der Heimelf im Mittelfeld schalteten die Gäste schnell und steckten einen tiefen Pass in die Spitze durch, den Benedikt Seefried zum 0:1 verwandelte (20.). Einen Freistoß von Eddie Fischer drückte Suhrob Permatov per Kopf zum Ausgleich über die Linie (26.). Kurz vor der Halbzeit hatte Jannik Trollmann die Chance auf das 1:2, doch er scheiterte alleine vor dem Heimkeeper. Nach der Pause erzielte in der 65. Spielminute Uwe Lechner den 1:2-Führungstreffer, während einer Spielphase, in der sich die Heimelf aufgrund einer Zehn-Minuten-Zeitstrafe in Unterzahl befand. In der 82. Minute traf Permatov beinahe zum 2:2, seinen satten Volleyschuss konnte der Gästekeeper aber mit einer Glanzparade gerade noch klären. Die Gäste aus Laub brachten sodann in den Schlussminuten das 1:2 über die Zeit. Zuschauer: 170.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 - Lauber SV 2, 0:1 (0:1)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
4. Spieltag SG Flotzheim/Fünfstetten - SG Wemding/Wolferstadt
SG Flotzheim/Fünfstetten - SG Wemding/Wolferstadt, 0:0
14.09.2025
Das Derby begann zunächst ausgeglichen. Nach der Anfangsphase hätte die Heimelf durchaus Chancen für die Führung gehabt. Jedoch verzog Lukas Schneid freistehend (18.) und Paul Hauk sowie David Maier konnten Gäste-Torhüter Kim Weiß nicht überwinden. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit vorwiegend durch Konter zu Chancen. Nach dem Seitenwechsel hatte Wemding/Wolferstadt kurzzeitig mehr Spielanteile. Heim-Torhüter Hannes Scharr konnte eine Flanke gerade noch über das Tor lenken und wenig später gegen Max Dinkelmeier klären (57.). Suhrob Permatov hatte zudem per Kopf noch eine aussichtsreiche Gelegenheit. Die Schlussphase ging wieder an die Heimelf, ein langer Freistoß von Maximilian Muschler hüpfte knapp über das Tor und nach einem Sololauf von Maximilian Koch verpasste Muschler knapp (86). Janik Reile hätte in der Nachspielzeit für das Siegtor sorgen können, doch seinen Kopfball entschärfte Torhüter Weiß. Zuschauer: 220.
Reserve: SG Flotzheim/Fünfstetten 2 - SG Wemding/Wolferstadt 2, 2:1 (1:1)
Tor: Furkan Hotun (45.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Abenteuerspielplatz Turnhalle – Spiel, Spaß und Bewegung pur!
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms fand unter dem Motto „Abenteuerspielplatz Turnhalle“ ein spannender Bewegungsnachmittag für Kinder statt. Die Turnhalle wurde kurzerhand in einen bunten Abenteuerspielplatz verwandelt, auf dem die Kinder nach Herzenslust toben, klettern und ausprobieren konnten.
Mit leuchtenden Augen stürzten sich die Kinder in die verschiedenen Stationen, die zum Entdecken und Ausprobieren einluden. Ob beim Trampolinspringen, beim Schwingen an den Seilen oder beim Balancieren auf dem Schwebebalken wie ein echter Zirkusartist – für jeden war etwas dabei. Abgerundet wurde das Abenteuer durch die Seilbrücke, die viel Mut und ein gutes Gleichgewicht erforderte. Doch mit etwas Hilfe und Teamgeist gelang es allen, die Brücke und Balken sicher zu überqueren – ein echter Erfolgsmoment!
Ein besonderes Highlight war die Sprossenwand mit integrierter Rutsche, über die viele Kinder immer wieder kletterten, um anschließend mit einem Lachen hinunterzurutschen. Ebenso beliebt war das Schwingen an den Ringen, bei dem Kraft und Geschicklichkeit gefragt war.
Auch der Parkour aus Igelbällen, der viel Balance und Koordination erforderte, sowie der Hindernisparcours mit Rollbrettern, bei dem sich die Kinder auf eine rasante Fahrt durch die Halle begaben, sorgten für viel Begeisterung. Die Kinder meisterten dabei mutig jedes Hindernis und feuerten sich gegenseitig an.
Der Nachmittag war nicht nur ein großer Spaß, sondern förderte auch spielerisch Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl. Am Ende verließen viele müde, aber glückliche Kinder die Halle – mit dem Wunsch: „Das wollen wir bald wieder machen!“
3. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – SC Wallerstein
SG Wemding/Wolferstadt – SC Wallerstein, 0:2 (0:1)
07.09.2025
Die Partie begann ziemlich munter mit je einer Großchance für beide Teams, doch die jeweiligen Torhüter waren mit Glanzparaden zur Stelle. Nach einer Viertelstunde verursachte SG-Keeper Kim Weiß einen Elfmeter, parierte aber den Strafstoß von Simon Rothgang. Danach blieben die Gäste im Abschluss gefährlicher. Moses Ayeni traf zunächst den Pfosten (31.) und machte es kurz darauf besser, als er einen Abwehrschnitzer zum 0:1 nutzte. Kurz vor der Pause vergab Aaron Nikolai die Möglichkeit zum Ausgleich. Einen weiteren Patzer der SG-Defensive verwertete Habib Vuran zum 0:2 (58.). Nachdem Torhüter Weiß zunächst einen höheren Rückstand verhindert hatte, versuchte die Heimelf noch einmal alles. Doch die gut gestaffelten Gäste brachten am Ende auch in Unterzahl nach Gelb/Rot gegen Ayeni den Sieg über die Runden. Zuschauer: 100
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – SC Wallerstein 2, 2:6 (1:1)
Tore: Furkan Hotun (29.); Thomas Reicherzer (80.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Basketball-Ferienprogramm: Spannender Tag mit den Eigner Angels
Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms veranstaltete die Basketballabteilung des TSV Wemding einen erlebnisreichen Basketballtag für 20 Kinder. Neben sportlichen Aktivitäten stand ein gemeinsamer Besuch des Vorbereitungsspiels der Damenbundesligamannschaften Eigner Angels Nördlingen gegen BC Pharmaserv Marburg auf dem Programm.
In der gut besuchten Wemdinger Stadthalle feuerten die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuern die Angels lautstark an. Trotz großem Einsatz mussten sich die Eigner Angels am Ende mit 86:72 geschlagen geben. Für die Kinder tat das der Begeisterung jedoch keinen Abbruch – viele sahen zum ersten Mal ein Profispiel live und zeigten sich beeindruckt von der Dynamik und dem Können der Spielerinnen.
Die Aktion kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Die Nachwuchsbasketballerinnen und -basketballer erlebten einen Tag voller Spiel, Spaß und spannender Eindrücke rund um den Basketball.
2. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – FSV Marktoffingen
SG Wemding/Wolferstadt – FSV Marktoffingen, 2:0 (2:0)
31.08.2025
Die erste Hälfte verlief relativ ausgeglichen und mit nur wenigen Tormöglichkeiten. Die beste Chance für die Gäste bot sich nach einer Viertelstunde Timo Willig, doch er scheiterte an Schlussmann Kim Weiß. Nach einem Freistoß herrschte Durcheinander im Marktoffinger Strafraum und Suhrob Permatov gelang aus dem Getümmel das 1:0 (28.). Noch vor der Pause bediente Max Dinkelmeier Julian Hönle, der den Ball zum 2:0 ins Netz spitzelte (39.). Nach dem Seitenwechsel agierte die SG weiter konzentriert, Dinkelmeier vergab nach einer Stunde die Großchance zur Entscheidung. Danach machte der FSV mehr Druck kam zu einigen guten Gelegenheiten. Der Heimsieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr, am Schluss hätte die SG bei ihren Kontern noch erhöhen können. Zuschauer: 100.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – FSV Marktoffingen 2, 1:1 (1:0)
Tor: Mehmet Karakas (11.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
1. Spieltag SV Megesheim – SG Wemding/Wolferstadt
SV Megesheim – SG Wemding/Wolferstadt 0:0.
24.08.2025
In der ersten Spielhälfte kamen beide Teams zu kleineren Torchancen, welche für die Abwehrreihen aber keine großen Probleme darstellten. Nach dem Seitenwechsel führten schwache Defensivaktionen und ein gut vorgetragener Angriff zu zwei Großchancen für die Gäste durch Max Dinkelmeier und Julian Hönle. Gegenüber scheiterte Dionit Latifi bei der besten Heimaktion an Gäste-Keeper Kim Weiß (65.). Nach Chancen auf beiden Seiten trafen die Gäste bei ihrer gefährlichsten Chance nur die Latte (89.). Den Nachschuss klärte Ousman Minteh auf der Linie, sodass es beim torlosen Remis blieb. Zuschauer: 200.
Reserve: SV Megesheim – SG Wemding/Wolferstadt 1:5
Tore SG: Furkan Hotun; 2x Thomas Reicherzer; 2x Dennis Färber
Quelle: Thomas Unflath; Donauwörther Zeitung
Turngruppen-Sommerevent 2025 – Ein sportlicher Tag voller Action für die TSV-Turnerinnen
Auch in diesem Jahr organisierte Sebastian Keilwagen, Trainer beim TSV Wemding, ein spannendes Sommerevent für seine Turnerinnen ab Klassenstufe 6.
Am Samstag, den 12. Juli, machte sich die Gruppe auf den Weg nach Gersthofen in die EXUS-Sport & Erlebniswelt – ein abwechslungsreicher Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune.
Gestartet wurde mit einem besonderen Highlight: Neon-Minigolf im Schwarzlicht. Vor dem Spiel konnten sich die Teilnehmerinnen mit leuchtender Neonfarbe schminken – das sorgte für beeindruckende Effekte auf den 18 kreativ gestalteten Bahnen und jede Menge Spaß beim Spielen durch fantasievolle Themenwelten.
Im Anschluss folgten weitere sportliche Herausforderungen: Beim Bouldern, Funklettern und besonders beim Speedklettern auf Zeit konnten sich die Turnerinnen noch einmal richtig auspowern.
Zurück in Wemding kehrte die Gruppe in die Pizzeria De Francesco ein, wo der Tag bei Pizza und Pasta gemütlich ausklang. Danach wurde das Nachtlager aufgebaut– stilecht mit Weichbodenmatten.
Begleitet wurde die Gruppe neben dem Trainer auch von Melanie Eichfelder.
Bis spät in die Nacht wurde Volleyball gespielt, Musik gehört und viel gelacht – ein
gelungener Abschluss eines unvergesslichen Tages für die TSV-Turnerinnen.
TSV Wemding mit starken Leistungen beim zweiten Gauliga-Wettkampf der weiblichen Jugend in Gundelfingen
Am Samstag, den 5. Juli 2025, reisten die Turnerinnen des TSV Wemding nach Gundelfingen, um beim zweiten Gauliga-Wettkampf in der Brenzhalle ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz schwieriger Voraussetzungen überzeugten die Athletinnen mit Teamgeist, Ehrgeiz und deutlichen Leistungssteigerungen.
Trainer Sebastian Keilwagen stellte seine Mannschaften neu auf und wagte mit einer strategischen Entscheidung einen besonderen Schritt: Die zweite Mannschaft, eigentlich bestehend aus Turnerinnen der Altersklasse „Schülerinnen C“, wurde in die nächsthöhere Altersgruppe „weibliche Jugend“ hochgezogen. Um den Regularien zu entsprechen, wurde das Team zusätzlich mit zwei älteren Turnerinnen aufgefüllt – dennoch trat die Mannschaft in Teilbesetzung an. In der Gesamtwertung landete das Team mit 221,45 Punkten auf Platz 12. Da die zweite Mannschaft am ersten Durchgang nicht teilgenommen hatte, war eine Platzierung im vorderen Feld ohnehin ausgeschlossen.
„Mir ist es wichtiger, wie die Mädels zusammen auftreten und sich von Wettkampf zu Wettkampf steigern – als Team und in der Einzelwertung“, betonte Sebastian. Besonders lobte er den Mut und Einsatzwillen der jungen Turnerinnen, die sich trotz Alters- und Erfahrungsnachteil wacker schlugen und wichtige Wettkampferfahrung sammelten.
Die erste Mannschaft des TSV Wemding erzielte mit einer Steigerung auf 226,05 Punkte ein solides Ergebnis und erreichte in der Gesamtwertung Platz 9. Auch hier waren Fortschritte gegenüber dem ersten Durchgang deutlich sichtbar.
In der Altersgruppe „Turnerinnen“ stellte der TSV keine Mannschaft, konnte aber eine Einzelstarterin melden: Julia Eichfelder zeigte einen überzeugenden Vierkampf mit 59,65 Punkten und landete in der Einzelwertung auf einem starken 9. Platz von insgesamt 27 Turnerinnen. Mit Leistungen wie 16,10 Punkten am Sprung und 15,30 am Boden stellte sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
„Ich bin wirklich stolz auf alle meine Turnerinnen“, resümierte Sebastian zufrieden. „Wir wissen jetzt, wo wir stehen, und woran wir arbeiten müssen. Die Entwicklung stimmt, und ich freue mich auf die nächsten Trainings und Wettkämpfe.“
Der TSV Wemding setzt weiter auf langfristige Entwicklung, Teamgeist und den Spaß am Turnen – mit Blick auf eine erfolgreiche Zukunft im Gauliga-Wettbewerb.
Wemdinger Gauliga Mädels beim zweiten Durchgang der Schülerinnen D in Wittislingen
Am zweiten Juliwochenende ging der TSV Wemding mit einer eigenen Mannschaft und einer Turngemeinschaft mit Löpsingen beim Jahrgang 2014 und 2015 an den Start. Alle zehn Turnerinnen zeigten beeindruckte Leistungen und viel Einsatz. Zum Schluss belegte die TG Wemding-Löpsingen einen starken 12. Platz und der TSV Wemding einen tollen 17. Platz. Glückwunsch an die Sportlerinnen und einen Dank an die Kampfrichter für ihren unermüdlichen und fairen Einsatz.