Aktuelles
4. Spieltag SG Flotzheim/Fünfstetten - SG Wemding/Wolferstadt
SG Flotzheim/Fünfstetten - SG Wemding/Wolferstadt, 0:0
14.09.2025
Das Derby begann zunächst ausgeglichen. Nach der Anfangsphase hätte die Heimelf durchaus Chancen für die Führung gehabt. Jedoch verzog Lukas Schneid freistehend (18.) und Paul Hauk sowie David Maier konnten Gäste-Torhüter Kim Weiß nicht überwinden. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit vorwiegend durch Konter zu Chancen. Nach dem Seitenwechsel hatte Wemding/Wolferstadt kurzzeitig mehr Spielanteile. Heim-Torhüter Hannes Scharr konnte eine Flanke gerade noch über das Tor lenken und wenig später gegen Max Dinkelmeier klären (57.). Suhrob Permatov hatte zudem per Kopf noch eine aussichtsreiche Gelegenheit. Die Schlussphase ging wieder an die Heimelf, ein langer Freistoß von Maximilian Muschler hüpfte knapp über das Tor und nach einem Sololauf von Maximilian Koch verpasste Muschler knapp (86). Janik Reile hätte in der Nachspielzeit für das Siegtor sorgen können, doch seinen Kopfball entschärfte Torhüter Weiß. Zuschauer: 220.
Reserve: SG Flotzheim/Fünfstetten 2 - SG Wemding/Wolferstadt 2, 2:1 (1:1)
Tor: Furkan Hotun (45.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Abenteuerspielplatz Turnhalle – Spiel, Spaß und Bewegung pur!
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms fand unter dem Motto „Abenteuerspielplatz Turnhalle“ ein spannender Bewegungsnachmittag für Kinder statt. Die Turnhalle wurde kurzerhand in einen bunten Abenteuerspielplatz verwandelt, auf dem die Kinder nach Herzenslust toben, klettern und ausprobieren konnten.
Mit leuchtenden Augen stürzten sich die Kinder in die verschiedenen Stationen, die zum Entdecken und Ausprobieren einluden. Ob beim Trampolinspringen, beim Schwingen an den Seilen oder beim Balancieren auf dem Schwebebalken wie ein echter Zirkusartist – für jeden war etwas dabei. Abgerundet wurde das Abenteuer durch die Seilbrücke, die viel Mut und ein gutes Gleichgewicht erforderte. Doch mit etwas Hilfe und Teamgeist gelang es allen, die Brücke und Balken sicher zu überqueren – ein echter Erfolgsmoment!
Ein besonderes Highlight war die Sprossenwand mit integrierter Rutsche, über die viele Kinder immer wieder kletterten, um anschließend mit einem Lachen hinunterzurutschen. Ebenso beliebt war das Schwingen an den Ringen, bei dem Kraft und Geschicklichkeit gefragt war.
Auch der Parkour aus Igelbällen, der viel Balance und Koordination erforderte, sowie der Hindernisparcours mit Rollbrettern, bei dem sich die Kinder auf eine rasante Fahrt durch die Halle begaben, sorgten für viel Begeisterung. Die Kinder meisterten dabei mutig jedes Hindernis und feuerten sich gegenseitig an.
Der Nachmittag war nicht nur ein großer Spaß, sondern förderte auch spielerisch Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl. Am Ende verließen viele müde, aber glückliche Kinder die Halle – mit dem Wunsch: „Das wollen wir bald wieder machen!“
3. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – SC Wallerstein
SG Wemding/Wolferstadt – SC Wallerstein, 0:2 (0:1)
07.09.2025
Die Partie begann ziemlich munter mit je einer Großchance für beide Teams, doch die jeweiligen Torhüter waren mit Glanzparaden zur Stelle. Nach einer Viertelstunde verursachte SG-Keeper Kim Weiß einen Elfmeter, parierte aber den Strafstoß von Simon Rothgang. Danach blieben die Gäste im Abschluss gefährlicher. Moses Ayeni traf zunächst den Pfosten (31.) und machte es kurz darauf besser, als er einen Abwehrschnitzer zum 0:1 nutzte. Kurz vor der Pause vergab Aaron Nikolai die Möglichkeit zum Ausgleich. Einen weiteren Patzer der SG-Defensive verwertete Habib Vuran zum 0:2 (58.). Nachdem Torhüter Weiß zunächst einen höheren Rückstand verhindert hatte, versuchte die Heimelf noch einmal alles. Doch die gut gestaffelten Gäste brachten am Ende auch in Unterzahl nach Gelb/Rot gegen Ayeni den Sieg über die Runden. Zuschauer: 100
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – SC Wallerstein 2, 2:6 (1:1)
Tore: Furkan Hotun (29.); Thomas Reicherzer (80.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Basketball-Ferienprogramm: Spannender Tag mit den Eigner Angels
Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms veranstaltete die Basketballabteilung des TSV Wemding einen erlebnisreichen Basketballtag für 20 Kinder. Neben sportlichen Aktivitäten stand ein gemeinsamer Besuch des Vorbereitungsspiels der Damenbundesligamannschaften Eigner Angels Nördlingen gegen BC Pharmaserv Marburg auf dem Programm.
In der gut besuchten Wemdinger Stadthalle feuerten die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuern die Angels lautstark an. Trotz großem Einsatz mussten sich die Eigner Angels am Ende mit 86:72 geschlagen geben. Für die Kinder tat das der Begeisterung jedoch keinen Abbruch – viele sahen zum ersten Mal ein Profispiel live und zeigten sich beeindruckt von der Dynamik und dem Können der Spielerinnen.
Die Aktion kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Die Nachwuchsbasketballerinnen und -basketballer erlebten einen Tag voller Spiel, Spaß und spannender Eindrücke rund um den Basketball.
2. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – FSV Marktoffingen
SG Wemding/Wolferstadt – FSV Marktoffingen, 2:0 (2:0)
31.08.2025
Die erste Hälfte verlief relativ ausgeglichen und mit nur wenigen Tormöglichkeiten. Die beste Chance für die Gäste bot sich nach einer Viertelstunde Timo Willig, doch er scheiterte an Schlussmann Kim Weiß. Nach einem Freistoß herrschte Durcheinander im Marktoffinger Strafraum und Suhrob Permatov gelang aus dem Getümmel das 1:0 (28.). Noch vor der Pause bediente Max Dinkelmeier Julian Hönle, der den Ball zum 2:0 ins Netz spitzelte (39.). Nach dem Seitenwechsel agierte die SG weiter konzentriert, Dinkelmeier vergab nach einer Stunde die Großchance zur Entscheidung. Danach machte der FSV mehr Druck kam zu einigen guten Gelegenheiten. Der Heimsieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr, am Schluss hätte die SG bei ihren Kontern noch erhöhen können. Zuschauer: 100.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – FSV Marktoffingen 2, 1:1 (1:0)
Tor: Mehmet Karakas (11.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
1. Spieltag SV Megesheim – SG Wemding/Wolferstadt
SV Megesheim – SG Wemding/Wolferstadt 0:0.
24.08.2025
In der ersten Spielhälfte kamen beide Teams zu kleineren Torchancen, welche für die Abwehrreihen aber keine großen Probleme darstellten. Nach dem Seitenwechsel führten schwache Defensivaktionen und ein gut vorgetragener Angriff zu zwei Großchancen für die Gäste durch Max Dinkelmeier und Julian Hönle. Gegenüber scheiterte Dionit Latifi bei der besten Heimaktion an Gäste-Keeper Kim Weiß (65.). Nach Chancen auf beiden Seiten trafen die Gäste bei ihrer gefährlichsten Chance nur die Latte (89.). Den Nachschuss klärte Ousman Minteh auf der Linie, sodass es beim torlosen Remis blieb. Zuschauer: 200.
Reserve: SV Megesheim – SG Wemding/Wolferstadt 1:5
Tore SG: Furkan Hotun; 2x Thomas Reicherzer; 2x Dennis Färber
Quelle: Thomas Unflath; Donauwörther Zeitung
Turngruppen-Sommerevent 2025 – Ein sportlicher Tag voller Action für die TSV-Turnerinnen
Auch in diesem Jahr organisierte Sebastian Keilwagen, Trainer beim TSV Wemding, ein spannendes Sommerevent für seine Turnerinnen ab Klassenstufe 6.
Am Samstag, den 12. Juli, machte sich die Gruppe auf den Weg nach Gersthofen in die EXUS-Sport & Erlebniswelt – ein abwechslungsreicher Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune.
Gestartet wurde mit einem besonderen Highlight: Neon-Minigolf im Schwarzlicht. Vor dem Spiel konnten sich die Teilnehmerinnen mit leuchtender Neonfarbe schminken – das sorgte für beeindruckende Effekte auf den 18 kreativ gestalteten Bahnen und jede Menge Spaß beim Spielen durch fantasievolle Themenwelten.
Im Anschluss folgten weitere sportliche Herausforderungen: Beim Bouldern, Funklettern und besonders beim Speedklettern auf Zeit konnten sich die Turnerinnen noch einmal richtig auspowern.
Zurück in Wemding kehrte die Gruppe in die Pizzeria De Francesco ein, wo der Tag bei Pizza und Pasta gemütlich ausklang. Danach wurde das Nachtlager aufgebaut– stilecht mit Weichbodenmatten.
Begleitet wurde die Gruppe neben dem Trainer auch von Melanie Eichfelder.
Bis spät in die Nacht wurde Volleyball gespielt, Musik gehört und viel gelacht – ein
gelungener Abschluss eines unvergesslichen Tages für die TSV-Turnerinnen.
TSV Wemding mit starken Leistungen beim zweiten Gauliga-Wettkampf der weiblichen Jugend in Gundelfingen
Am Samstag, den 5. Juli 2025, reisten die Turnerinnen des TSV Wemding nach Gundelfingen, um beim zweiten Gauliga-Wettkampf in der Brenzhalle ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz schwieriger Voraussetzungen überzeugten die Athletinnen mit Teamgeist, Ehrgeiz und deutlichen Leistungssteigerungen.
Trainer Sebastian Keilwagen stellte seine Mannschaften neu auf und wagte mit einer strategischen Entscheidung einen besonderen Schritt: Die zweite Mannschaft, eigentlich bestehend aus Turnerinnen der Altersklasse „Schülerinnen C“, wurde in die nächsthöhere Altersgruppe „weibliche Jugend“ hochgezogen. Um den Regularien zu entsprechen, wurde das Team zusätzlich mit zwei älteren Turnerinnen aufgefüllt – dennoch trat die Mannschaft in Teilbesetzung an. In der Gesamtwertung landete das Team mit 221,45 Punkten auf Platz 12. Da die zweite Mannschaft am ersten Durchgang nicht teilgenommen hatte, war eine Platzierung im vorderen Feld ohnehin ausgeschlossen.
„Mir ist es wichtiger, wie die Mädels zusammen auftreten und sich von Wettkampf zu Wettkampf steigern – als Team und in der Einzelwertung“, betonte Sebastian. Besonders lobte er den Mut und Einsatzwillen der jungen Turnerinnen, die sich trotz Alters- und Erfahrungsnachteil wacker schlugen und wichtige Wettkampferfahrung sammelten.
Die erste Mannschaft des TSV Wemding erzielte mit einer Steigerung auf 226,05 Punkte ein solides Ergebnis und erreichte in der Gesamtwertung Platz 9. Auch hier waren Fortschritte gegenüber dem ersten Durchgang deutlich sichtbar.
In der Altersgruppe „Turnerinnen“ stellte der TSV keine Mannschaft, konnte aber eine Einzelstarterin melden: Julia Eichfelder zeigte einen überzeugenden Vierkampf mit 59,65 Punkten und landete in der Einzelwertung auf einem starken 9. Platz von insgesamt 27 Turnerinnen. Mit Leistungen wie 16,10 Punkten am Sprung und 15,30 am Boden stellte sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
„Ich bin wirklich stolz auf alle meine Turnerinnen“, resümierte Sebastian zufrieden. „Wir wissen jetzt, wo wir stehen, und woran wir arbeiten müssen. Die Entwicklung stimmt, und ich freue mich auf die nächsten Trainings und Wettkämpfe.“
Der TSV Wemding setzt weiter auf langfristige Entwicklung, Teamgeist und den Spaß am Turnen – mit Blick auf eine erfolgreiche Zukunft im Gauliga-Wettbewerb.
Wemdinger Gauliga Mädels beim zweiten Durchgang der Schülerinnen D in Wittislingen
Am zweiten Juliwochenende ging der TSV Wemding mit einer eigenen Mannschaft und einer Turngemeinschaft mit Löpsingen beim Jahrgang 2014 und 2015 an den Start. Alle zehn Turnerinnen zeigten beeindruckte Leistungen und viel Einsatz. Zum Schluss belegte die TG Wemding-Löpsingen einen starken 12. Platz und der TSV Wemding einen tollen 17. Platz. Glückwunsch an die Sportlerinnen und einen Dank an die Kampfrichter für ihren unermüdlichen und fairen Einsatz.
Mountainbike Kids - Ausflug zu den Heumödern Trails in Treuchtlingen
Jahreshauptversammlung 2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 des TSV Wemding 1892 e. V.
am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19.00 Uhr
im Sportheim „Zur Robertshöhe“, Bürgermeister-Fackler-Straße 7, 86650 Wemding.
Wemdinger Hobby-Volleyball-Turnier 2025
Vielen Dank für ein großartiges Hobby-Volleyball-Turnier 2025!
Am 12. April 2025 haben wir von der Volleyballsparte des TSV Wemding unser Hobby-Volleyball-Turnier ausgerichtet – und es war ein voller Erfolg!
Insgesamt 20 Mannschaften, also über 120 Volleyballerinnen und Volleyballer, sind nach Wemding gekommen und haben in spannenden Spielen ihr Können gezeigt. Gespielt wurde im Modus 6 gegen 6, mit mindestens einer Frau pro Team auf dem Feld.
Besonders freut es uns, dass auch wir Wemdinger mit drei eigenen Mannschaften dabei waren und gemeinsam mit Teams aus Nah und Fern so viel Spaß am Volleyball erleben durften.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, Zuschauerinnen und Zuschauer sowie an alle Helferinnen und Helfer – ohne euch wäre dieses tolle Turnier nicht möglich gewesen!
Ihr habt für eine super Stimmung und einen unvergesslichen Tag gesorgt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!
Eure Volleyballsparte des TSV Wemding
Start der Turnerinnen in die Gauligasaison 2025
Mit sechs Mannschaften und einer Einzelturnerin startete der TSV Wemding an zwei Wettkampfwochenenden im März in die Gauligasaison. Am 22.03. fanden die Wettkämpfe der Schülerinnen C (Jahrgang 2012, 2013), der Weiblichen Jugend (Jahrgang 2008 bis 2011) sowie der Gauklasse Turnerinnen (ab Jahrgang 2007) in Wertingen statt. Trainiert und am Wettkampf betreut werden diese Turnerinnen von Sebastian Keilwagen. Die Schülerinnen C waren einer starken Konkurrenz ausgeliefert. Die Summe der Abzüge der Wertungsrichter lies leider nur einen letzten Tabellenplatz zu. Hier wird man in den nächsten Wochen kontinuierlich an Kraft und Ausdauer arbeiten um die Fehlerquote zu minimieren. Die weibliche Jugend konnte sich mit nur 0,05 Punkten Vorsprung den 8. Platz (von 11 Mannschaften) vor dem KTV Ries II erturnen. Beachtlich ist hier die Leistung von Emma Schießl, die am Sprung von den insgesamt 57 Teilnehmerinnen 8. wurde und somit auf einen Einzug ins Gerätefinale im Herbst hoffen kann. Als Einzelstarterin ging Julia Eichfelder (Jahrgang 2007) bei der Gauklasse Turnerinnen an den Start. Im Gesamtranking liegt Julia auf dem 10. Platz von 24 Starterinnen. Aktuell kann sie auf eine Teilnahme am Gerätefinale am Balken hoffen. Am 29.03. traten die Schülerinnen E (Jahrgang 2016) und die Schülerinnen D (Jahrgang 2014, 2015) in Buttenwiesen an. Für die Jüngsten unserer Wettkampfmannschaften begann das Einturnen bereits um 8.00 Uhr. Der TSV Wemding stellt in dieser Altersklasse zwei Mannschaften. Alle zwölf Turnerinnen, unter der Leitung von Elisa Tollmann und Melanie Eichfelder, begaben sich zum ersten Mal auf einen Mannschaftswettbewerb. Sie konnten dabei Wettkampferfahrung sammeln und versuchten ihre Nervosität auszubremsen. Trotz eines 18. und eines 20. Platz konnte man mittags, nach der Siegerehrung des ersten Durchgangs, stolz auf das Geleistete zurückblicken. So gilt es nicht nur die erlernten Übungsteile zu beherrschen, sondern diese auch in der geforderten Reihenfolge zu präsentieren. Am Nachmittag stellten die Schülerinnen D, trainiert von Anna und Bianka Maier, ihr Können unter Beweis. Hier gingen ebenfalls zwei Mannschaften mit insgesamt 8 Wemdinger Turnerinnen und einer Turnerin von der SpVgg Löpsingen an den Start. Erstmals bildet der TSV Wemding eine Turngemeinschaft mit Löpsingen und erhofft sich dadurch auch weitere freundschaftliche Verbindungen und gemeinsame Trainingseinheiten mit dem Nachbarsverein. Die TG konnte einen erfreulichen 12. Platz (von 20) erturnen. Die zweite Mannschaft musste kurzfristig auf eine Turnerin verzichten und belegt nun nach dem ersten Wettkampftag Platz 18. Aber nach dem Wettkampf ist bekanntlich vor dem Wettkampf. So werden die Verantwortlichen gemeinsam mit den Turnerinnen an den Übungsteilen, der Kraft, der Ausdauer und der Körperspannung arbeiten, um beim zweiten Durchgang im Sommer wieder alles zu geben. An beiden Wettkampfwochenenden waren für den TSV Wemding Elisa Trollmann und Melanie Eichfelder als Kampfrichter im Einsatz. Ohne deren unermüdlichen Einsatz, neben ihrer Aufgabe als Trainerinnen, eine Teilnahme an der Gauliga nicht denkbar wäre.
Erfolgreicher Bike-Check für TSV-Mitglieder
Am Samstag, den 29. März 2025, fand der Bike-Check für die Mitglieder des TSV Wemding statt – und das mit großem Erfolg!
Zahlreiche Radsportbegeisterte nutzten die Gelegenheit, ihre Mountainbikes auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Unser "Technik-Team" kontrollierte Bremsen, Schaltung, Luftdruck und viele weitere sicherheitsrelevante Aspekte.
Kleinere Mängel wurden direkt vor Ort behoben, sodass alle Teilnehmer bestens gerüstet in die neue Saison starten können.
Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer – wir freuen uns auf viele gemeinsame Touren in diesem Jahr! 🚵♀️💪
1. Platz beim Mitternachtsturnier in Lauchheim
Mitternachtsturnier am 29.03.2025 🏆🏐
Unsere Mannschaft Doosköpfe sicherte sich den 1. Platz! 🥇🔥
In einem spannenden Finale setzten wir uns mit 2:1 gegen unser Gegnerteam durch.
Veranstalter: SV Lauchheim – Danke für die Organisation und die guten Spiele!
Turniermodus: 2 Gruppen mit je 7 Mannschaften
Glückwunsch an das Team und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! 🎉💪
Turnerinnen im Trainingscamp
Intensivtraining in der Profiturnhalle des TSV Monheim 1895
Am vergangenen Wochenende hatten Turnerinnen der Gauliga vom TSV Wemding die besondere Gelegenheit, an einem intensiven Trainingscamp in der Turnhalle des TSV Monheim teilzunehmen. Organisiert vom TSV Wemding, bot das Camp ideale Bedingungen, um an den turnerischen Fähigkeiten zu feilen. Für das Event wurden sowohl die Profihalle als auch das Turnerheim angemietet. Begleitet wurden die Turnerinnen von ihren Trainern und Betreuern.
Samstag: Zwei Trainingseinheiten und gemeinsames Abendessen
Der Samstagmorgen begann mit der Ankunft der Turnerinnen, Trainer und Betreuer in Monheim. Direkt im Anschluss startete die erste Trainingseinheit, die am Vormittag stattfand. Dank der optimalen Ausstattung der Turnhalle konnten die Turnerinnen ihre Übungen unter besten Bedingungen verfeinern.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause im Turnerheim folgte am Nachmittag die zweite Trainingseinheit. Dabei wurden erneut alle Geräte intensiv genutzt, um Technik und Ausführung weiter zu verbessern. Gegen 18 Uhr endete das Training, und ein gemeinsames Abendessen in der Pizzeria Romana rundete den Tag ab. Während einige Turnerinnen nach dem Abendessen die Heimreise antraten, verbrachte der Großteil die Nacht im Turnerheim.
Sonntag: Frühes Aufstehen und letzte Trainingseinheit
Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen, denn nach einem gemeinsamen Frühstück stand die letzte Trainingseinheit auf dem Programm. Erneut wurden die verschiedenen Geräte genutzt, wobei insbesondere die große Schwingbodenfläche und die Schnitzelgruben wertvolle Möglichkeiten boten, neue Elemente auszuprobieren. Diese Ausstattung erlaubte es den Turnerinnen, sich ohne Angst vor Stürzen an neue Herausforderungen heranzuwagen.
Kurz nach 12 Uhr ging das Trainingscamp zu Ende, und die Turnerinnen traten die Heimreise an. Das Wochenende in dieser tollen Turnhalle war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur der individuellen Leistungssteigerung diente, sondern auch zur Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe beitrug. Die Turnerinnen konnten wichtige Trainingserfahrungen sammeln und freuen sich bereits auf zukünftige Camps und Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank gilt dem TSV Monheim, der den Turnerinnen des TSV Wemding ermöglicht hat, ihre Turnhalle und das Turnerheim für dieses Trainingscamp zu nutzen. Die hervorragenden Trainingsbedingungen und die herzliche Gastfreundschaft trugen maßgeblich zum Erfolg dieses Wochenendes bei. Die Turnerinnen und Trainer des TSV Wemding sind sehr dankbar für diese Gelegenheit und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Flursammelaktion „Der AWV räumt auf“ – Mountainbiker packen mit an
Wemding – Auch die Mountainbike-Sparte des TSV Wemding beteiligte sich an der diesjährigen Flursammelaktion „Der AWV räumt auf“. Eine kleine Gruppe engagierter Bikerinnen und Biker machte sich auf den Weg, um Wege und Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sammelten sie Plastik, Flaschen und anderen Unrat entlang ihrer Strecken.
Fit - Aktiv - Mobil in den Frühling
Fit - Aktiv - Mobil in den Frühling
neuer Kurs ab dem 06.03.2025 bis 17.04.2025 von 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr
Bayerische Meisterschaft U18
Wemdinger Judoka überzeugt bei den Bayerischen Meisterschaften
Bei den Bayerischen Meisterschaften der U18 trat erstmals Maximilian Schumann für den TSV Wemding in Abensberg auf die Matte. Der Nördlinger wusste auf Anhieb zu überzeugen und schaffte durch eine starke Leistung die Qualifikation für die nächste Runde.
Mit 175 Teilnehmern waren die bayerischen Titelkämpfe in der Altersklasse U18 stark besetzt. Für Maximilian Schumann war es das erstes Judoturnier überhaupt. In der Gewichtsklasse -81 Kg musste er sich in der ersten Runde starken Angriffen seines Kontrahenten aus Altdorf erwehren. Nach einer Minute Kampfzeit gelang es ihm immer besser, sich auf den offensiven Stil des Gegners einzustellen. So nutzte er eine Angriffsaktion seines Gegners, um diesen sehenswert zu kontern und sich den Sieg zu sichern. In der zweiten Runde machte der nun selbstbewusster auftretende Schumann kurzen Prozess und warf sein Gegenüber nach wenigen Sekunden zum Sieg. Das Halbfinale gegen Luis Stenger vom DJK Aschaffenburg konnte der Wemdinger Judoka lange ausgeglichen gestalten, auch wenn er Schwierigkeiten hatte, seine eigenen Techniken durchzusetzen. Eine kurze Unachtsamkeit beim Übergang in die Bodenlage konnte der Aschaffenburger schließlich für eine Würgetechnik nutzen, sodass sich Schumann geschlagen geben musste. Im anschließenden Kampf um die Bronzemedaille fehlte dem TSV-Kämpfer das nötige Quäntchen Glück. Beinahe hätte er eine missglückte Technik seines Gegners übernehmen können, kam aber wie sein Kontrahent ins Straucheln, was dazu führte, dass er unglücklich in einem Haltegriff landete. Aus diesem konnte er sich nicht mehr befreien. Beim abschließenden Kampf um den 5. Platz gegen Nikita Soloveyv von Jahn Nürnberg 2012 zeigte Maximilian Schumann dann seinerseits eine schnelle Reaktion, als es erneut in die Bodenlage ging und er dort einen erfolgreichen Haltegriff ansetzen konnte.
Mit dem 5. Platz sicherte sich der Kämpfer abschließend sogar die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft, was angesichts der hohen Qualität der Teilnehmer ein großer Erfolg war. Dass der TSV-Athlet bereits bei seinem ersten Wettkampf mit der starken Konkurrenz auf Landesebene mithalten konnte, liegt neben dem Trainingsfleiß auch daran, dass er seit mehreren Jahren Ju-Jutsu in Nördlingen trainiert und in dieser Sportart Wettkampfpraxis auf hohem Niveau vorweisen kann.
Goldbergrandori 2025
Goldbergrandori in Riesbürg: Gelungener Jahresauftakt für den Judonachwuchs
Am Sonntag, den 26.01.2025, fand das Judo-Anfängerturnier Goldbergrandori in Riesbürg statt. Der TSV Wemding ging mit 19 jungen Kämpferinnen und Kämpfern an den Start und wurde von einer großen Fangemeinschaft begleitet, die für eine lebhafte Wettkampfstimmung sorgte.
Für einige Kinder war es der allererste Wettkampf – ein besonderes Erlebnis, das sie mit viel Mut und Einsatz meisterten. Besonders erfolgreich zeigten sich bei den Mädchen U12 Lina Lettenmeir (-29,9 kg) und Josefine Brenner (-37,1 kg) sowie bei den Jungen U10 Omar El Zein (-22 kg) und Henry Graf (-33,4 kg), die alle ihre Kämpfe souverän für sich entscheiden konnten.
Dabei begeisterten alle Teilnehmenden mit fairen und spannenden Kämpfen und machten das erste Turnier des Jahres zu einem vollen Erfolg. Jugendleiterin Sophie Fischer zeigte sich begeistert: „Es macht Freude zu sehen, wie motiviert und engagiert die Kinder sind. Ich freue mich auf viele weitere spannende Wettkampfmomente in 2025!“
Ein gelungener Start in die neue Wettkampfsaison für den jungen Judonachwuchs des TSV Wemding!